NEWS Schwerin
-
Landtag befasst sich mit Pandemie und neuem Wahlgesetz
Der Landtag in Schwerin tritt heute zu seiner ersten turnusmäßigen Sitzung im neuen Jahr zusammen. Doch wie schon bei den beiden...
-
Baubranche verhalten optimistisch für 2021
Die Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern blickt verhalten optimistisch ins neue Jahr. Positiv seien relativ konstante Auftragseingänge und gute...
-
SSC-Coach Koslowski: Gutes Spiel wichtiger als Punkte
Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin gehen mit großem Respekt in das Bundesliga-Duell am Mittwoch (19.00 Uhr) gegen die Roten Raben aus...
-
Pilotprojekt für ausländische Lehrer soll Mitte März starten
Die Landesregierung will künftig ausländische Lehrer für den Unterricht an Mecklenburg-Vorpommerns Schulen anwerben. In einem Pilotprojekt sollen...
-
Gedenken an Opfer des Holocaust: Mahnung zu Wachsamkeit
Politiker mehrerer Parteien und Verbandsvertreter haben anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Holocaust an diesem Mittwoch (27. 1.) zu...
-
Trotz neuer Restriktionen mehr Kinder in Schulen und Kitas
Trotz verschärfter Corona-Regeln in einem weiteren Landkreis haben am Montag landesweit fast ein Drittel aller Grundschüler am Präsenzunterricht...
-
Minister kritisiert Verlust von Agrarflächen
Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) hat die anhaltende Bebauung von Äckern, Wiesen und Weiden in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert. Der...
-
Fahrschulen in MV: Theorieunterricht künftig online
Fahrschulen in Mecklenburg-Vorpommern dürfen den Theorieunterricht vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie künftig online anbieten. Sie können...
-
Fast ein Drittel aller Grundschüler in MV in der Schule
Trotz verschärfter Corona-Regeln in einem weiteren Landkreis haben am Montag landesweit fast ein Drittel aller Grundschüler am Präsenzunterricht...
-
Corona: 1, 4 Prozent weniger Erwerbstätige
Nach sechs Jahren ununterbrochenen Jobwachstums ist die Zahl der Erwerbstätigen in Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr um 1, 4 Prozent...
-
312 Polizeieinsätze pro Tag in 2020 durch Notrufe ausgelöst
Im vergangenen Jahr haben eingehende Notrufe bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommerns durchschnittlich 312 Einsätze pro Tag ausgelöst. Insgesamt...
-
Rund 450 Soldaten unterstützen MV in Corona-Pandemie
Rund 450 Soldatinnen und Soldaten helfen in Mecklenburg-Vorpommern derzeit bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Das sind etwa 50 mehr als noch...
-
Landesregierung: längerfristige Hilfen für Wirtschaft nötig
Die Landesregierung in Schwerin hat ihre Absicht bekräftigt, den Unternehmen im Land bei ausbleibenden Bundeshilfen mit Brückenfinanzierungen...
-
Linke kritisiert neues Lehrerbildungsgesetz als unzureichend
Linksfraktionschefin Simone Oldenburg bewertet die geplante Änderung des Lehrerbildungsgesetzes als "Luftnummer". Der künftig verbindliche...
-
Schub für Video-Sprechstunden beim Arzt durch Corona
Video-Sprechstunden beim Arzt haben in der Corona-Pandemie einen deutlichen Schub erlebt. Im ersten Quartal 2020 seien 528 Versicherte der...
-
Agrarbetriebe in MV werden weniger und größer
In Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe aufgegeben. Ihre Flächen wurden von anderen...
-
Verschärfte Corona-Maßnahmen im Nordosten in Kraft getreten
Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern müssen seit Montag verschärfte Corona-Maßnahmen beachten. Dazu zählt etwa die angepasste Maskenpflicht im...
-
Nordost-CDU engagiert Wiener Agentur für Wahlkampf
Die CDU Mecklenburg-Vorpommerns will bereits im Februar in den Wahlkampf starten und dabei die Dienste einer bekannten österreichischen Agentur in...
-
Mehr Biolandbau: BUND sieht auch Kirchen in der Pflicht
Die Biolandwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche...
-
Vergewaltigung von Großneffe: Sechseinhalb Jahre beantragt
Im Prozess gegen einen 63-Jährigen um die Vergewaltigung seines Großneffen hat die Staatsanwaltschaft sechs Jahre und sechs Monate Gefängnis...